Registrieren Sie sich, um alle Vorteile des Shops zu genießen.
LoginKompakte und zuverlässige Gabelstapler mit der nötigen Leistung für anspruchvolle Anwendungen.
Robust und zuverlässig
Automatische Geschwindigkeitsreduzierung
Die automatische Geschwindigkeitsreduzierung (ADS) bremst den Stapler automatisch ab, sobald das Gaspedal losgelassen wird, und bringt den Stapler schließlich ganz zum Stillstand. So verlängert sich die Lebensdauer der Bremsen wesentlich. Darüber hinaus unterstützt diese Funktion den Fahrer beim exakten Positionieren des Staplers vor der Last.
Das System verfügt über zehn Einstellungen, die der Servicetechniker über die Armaturenbrettanzeige programmiert und die entsprechend den jeweiligen Einsatzanforderungen verschiedene Bremseigenschaften bieten – von sehr sanft bis aggressiv.
Schwerlastmotoren
Der Schwerlastmotor verfügt über einen Gusseisenzylinderblock ohne Hochspannungskabel, Verteilerkappen oder Rotoren. Dank der ausgesprochen schnell ansprechenden Zündkerzen startet der Motor bei Kälte schnell und zuverlässig. Die Kaltstartvorrichtung regelt den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung anhand der Wassertemperatur und sorgt so für weniger stark belastete Abgase. Durch die Regelung des Kraftstoffeinspritzzeitpunkts entsprechend der Motorlast ließen sich zudem die Emissionen reduzieren.
Geringste Betriebskosten entstehen durch weitere Innovationen wie die bedarfsgesteuerte Kühlung, die lastabhängige Hydraulik, eine automatisch wirkende Drehzahlerhöhung sowie eine weitere Absenkung der Motordrehzahl im Leerlauf.
Im ECO-eLo-Leistungsmodus reduziert sich der Energieverbrauch im Vergleich zu Motoren der Vorgängergeneration um bis zu 15 Prozent, ohne dass die Produktivität darunter leidet.
Maximale Effizienz
Der Pacesetter VSM™ (Fahrzeugsystemmanager) ist ein Bordcomputer, mit dem die Betriebszeiten durch Überwachung und Schutz zentraler Staplerfunktionen verbessert werden. Er ermöglicht die schnelle und einfache Diagnose, minimiert Stillstandzeiten aufgrund von Reparaturen und unnötigen Teiletausch. Mit dem Fahrzeugsystemmanager lassen sich auch die Leistungsmerkmale von Staplern über die Armaturenbrettanzeige einstellen, wodurch sich Schäden an Produkten, Staplern und Anlagen reduzieren.
Beim kontrollierten Rückrollen an Rampen steuert das Getriebe das Rückrollen des Staplers an Rampen, wenn das Bremspedal und das Gaspedal losgelassen werden, damit sich der Stapler an Steigungen optimal steuern lässt und die Produktivität des Fahrers steigt.
Das Wartungsintervall beträgt 500 Stunden und ein Wechsel des Motorkühlmittels und Hydrauliköls ist alle 4.000 Stunden erforderlich. Dadurch sinken die Arbeitskosten.
CANbus-Technologie
Das CANbus-System unterstützt den zuverlässigen Betrieb des Staplers und verringert den Verkabelungsaufwand. Zudem erfolgt die Verlegung von Leitungen entfernt von Wärmequellen. Es sind nicht mechanische Hall-Effekt-Sensoren und Schalter mit der Schutzklasse IP66 im Einsatz, die das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindern (für Hochdruckstrahlreinigung) und so konzipiert sind, dass sie die Lebensdauer des Staplers überdauern.
Die Hyster FortensTM-Stapler sind mit unkomplizierten Hydrauliksystemen mit leckfreien ORFS-Anschlüssen ausgestattet, die das Auftreten von Leckagen verringern und so für eine noch höhere Zuverlässigkeit sorgen. Farbcodes sorgen für eine schnelle tägliche Wartung und die Diagnosesysteme lassen sich vom Fahrer über die Armaturenbrettanzeige verwalten.
Branchenführende Ergonomie
Mit einer herausragenden Rundumsicht und Sicht auf die Last durch das Hubgerüst, überzeugender Stabilität sowie kurzen Absetzzeiten in der Höhe ermöglichen die erstklassigen Hyster Hubgerüste einen exakten und sicheren Betrieb über die gesamte lange Lebensdauer hinweg.
Ruhige und geräumige Kabinen mit pneumatisch gefederten Sitzen und TouchPoint™-Minihebeln gewährleisten Komfort und reduzieren Ermüdungserscheinungen der Fahrer. Die verstellbare Armlehne mit den elektrohydraulischen TouchPoint™-Bedienelementen passt sich der Sitzhöhe an und lässt sich nach vorne ausfahren.
Der Stapler verfügt außerdem über einen 3-Punkt-Einstieg mit einer Tritthöhe von nur 37,1 Zentimetern. Die Motoren sind vollständig vom Chassis und der Achse isoliert, um die direkte Übertragung von Geräuschen und Vibrationen auf den Fahrer zu verhindern.
Modell | Tragfähigkeit | Lastschwerpunkt | Hubhöhe | Wenderadius | Gewicht | Motortyp |
---|---|---|---|---|---|---|
H1.6A | 1600kg | 500mm | 8050mm | 2053mm | 2993kg | Yanmar 4TNE92 |
H1.8A | 1800kg | 500mm | 8050mm | 2066mm | 2993kg | Yanmar 4TNE92 |
H2.0AS | 2000kg | 500mm | 8050mm | 2085mm | 2993kg | Yanmar 4TNE92 |